“La distinction entre le principe d’ordre de Boltzmann et le principe d’ordre par fluctuations implique une différence fondamentale du rôle des fluctuations.” (p. 10) #Prigogine #Boltzmann #ordre #fluctuation
Mandelbrot: Geometrie der Natur
Zitat
“Warum wird die Geometrie oft als «nüchtern» und «trocken» bezeichnet? Nun, einer der Gründe besteht in ihrer Unfähigkeit, solche Formen zu beschreiben, wie etwa eine Wolke, einen Berg, eine Küstenlinie oder einen Baum. Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel, Küstenlinien keine Kreise. Die Rinde ist nicht glatt – und auch der Blitz bahnt sich seinen Weg nicht gerade.
Überhaupt gehe ich davon aus, daß viele Naturerscheinungen in ihrer Unregelmäßigkeit und Zersplitterung nicht einfach einen höheren Grad an Komplexität gegenüber Euklid – mit diesem Begriff wollen wir in unserem Buch die gesamte Standardgeometrie bezeichnen – , sondern ein völlig anderes Niveau darstellen. Sie besitzen praktisch unendlich viele verschiedene Größenbereiche.” (p. 13) #Mandelbrot #Euklid #Natur #Geometrie
Serres: L’ordre
Zitat
„L’ordre est l’un du multiple, il est donc redondant, il peut être mortel.“ (p. 214) #Serres #ordre
Foucault: Die Diskurse
Zitat
“Die Diskurse müssen als diskontinuierliche Praktiken behandelt werden, die sich überschneiden und manchmal berühren, die einander aber auch ignorieren oder ausschließen.” (p. 36) #Foucault #Diskurs
Husserl: Praktisches Leben
Zitat
“Das tägliche praktische Leben ist naiv, es ist ein in die vorgegebene Welt Hineinerfahren, Hineindenken, Hineinwerten, Hineinhandeln. Dabei vollziehen sich alle die intentionalen Leistungen des Erfahrens, wodurch die Dinge schlechthin da sind, anonym: der Erfahrende weiß von ihnen nichts; ebenso nichts vom leistenden Denken: die Zahlen, die prädikativen Sachverhalte, die Werte, die Zwecke, die Werke treten dank den verborgenen Leistungen auf, Glied für Glied sich aufbauend; sie sind allein im Blick.” (p. 179) #Husserl #PraktischesLeben